Der La Reserva Adventure Park Puig de Galatzo bei Puigpunyent ist einer der interessantesten Freizeitparks Mallorcas. Er liegt etwas außerhalb der Ortschaft Puigpunyent in einem kleinen, abgelegenen Bergtal am Südosthang des Puig de Galatzo im Südwesten Mallorcas. Aufgrund seiner Lage am Puig de Galatzo wird er gelegentlich auch Galatzo Park genannt. Dass der Park sich inmitten der idyllischen Natur des südlichen Tramuntana-Gebirges befindet, rund 17 Kilometer von der Hauptstadt Palma de Mallorca entfernt, macht seine Attraktivität aus. Im Unterschied zu den zahlreichen anderen Freizeitparks Mallorcas ist er nicht in der Nähe der Urlaubsgebiete gebaut worden, sondern er wurde in die Landschaft am Fuß des Puig de Galatzo eingefügt. Bei der Anlage hat man erfolgreich versucht, die naturnahe Berglandschaft möglichst wenig zu verändern. Die einzelnen Attraktionen des Parks wurden so gestaltet, dass die natürlichen Gegebenheiten möglichst gut genutzt werden.
Der größte Teil des Geländes, das man auf einem 3,7 Kilometer langen Rundweg durchwandert, blieb völlig naturbelassen. Auch das Wegenetz wurde nicht neu angelegt. Es handelt sich vielmehr um alte Fußpfade, auf denen die Bewohner*innen der umliegenden Dörfer am Fuß des Puig des Galatzo bis vor nicht allzu langer Zeit noch ihre täglichen Alltagswege zurücklegten. Nur die vielen kleinen Wasserfälle sind künstlich. Da es hier wie auch sonst auf Mallorca keine ständig wasserführenden Bäche gibt, musste man der Idylle in dieser Hinsicht etwas nachhelfen. Immerhin werden die Wasserfälle ausschließlich aus natürlichen Quellen gespeist. Es gibt eine für Mallorca eher untypisch dichte, üppige Vegetation, Felswände mit eindrucksvollen Halbhöhlen sowie Spuren historischer Bewirtschaftung wie Köhlerplätze und Kalköfen. Im Stil eines Lehrpfads werden alle Besonderheiten, die es am Weg zu sehen gibt, mit Informationstafeln erklärt (auch auf Deutsch). Da es keine Abkürzungsmöglichkeiten gibt, muss man den Rundweg komplett durchlaufen.
Auf dem Rundweg sieht man auch einige Gehege mit Emus, Wildeseln, Hirschen und traditionellen Haustierrassen. In Volieren werden Eulen und Greifvögel gehalten, die ihre Fähigkeiten in einer täglichen Flugshow zeigen. Insgesamt wirkt die Tierhaltung allerdings ein wenig trostlos - La Reserva ist für dieses Detail schon oft kritisiert worden. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo mit Schafen und Ziegen, die auch gefüttert werden dürfen - allerdings nur mit dem speziell dafür vorgesehenen Futter, das es am Eingang zu kaufen gibt. Einige der Tiere wie Pfaue oder Gänse können sich auf dem Gelände völlig frei bewegen, sodass man ihnen immer wieder an überraschenden Orten begegnet.
Weitaus interessanter als die Tiergehege und Volieren sind die Bademöglichkeiten: In kleinen Badebecken unter künstlichen, aber naturnah gestalteten Wasserfällen kann man sich zwischendurch erfrischen. Abenteuerlustige können in einem Klettergarten mit Hochseilanlage, tibetischen Brücken und "Tirolinas" (Seilrutschen) unter professioneller Anleitung und gut gesichert ihren Mut beweisen. Diese Touren sind im Standard-Eintrittspreis nicht enthalten, der Aufpreis ist aber recht moderat. Für Gruppen werden komplette Touren mit Bogenschießen, Klettern und den Tirolinas organisiert.
Der Rundweg dauert bei gemütlichem Tempo eine gute Stunde. Wenn man die Bademöglichkeiten oder eine der anderen Aktivitäten nutzt, kann man aber einen ganzen Tag gut füllen. Am Ende des Rundweges wartet ein großer Rastplatz mit Grillmöglichkeiten, Picknickbänken und einer kleinen Bar. Dort kann man Getränke, Sandwiches und andere Snacks kaufen, aber auch Pakete mit Brot, Wein und rohem Fleisch zum Selbstgrillen werden hier angeboten.
Eine Verbindung aus einem schönen Stück Natur und einem Freizeitpark - dieses Konzept ist auf Mallorca einzigartig und scheint im La Reserva Park Puig de Galatzó bei Puigpunyent durchaus gelungen. Die künstlichen Einbauten bleiben sehr zurückhaltend, in erster Linie wurde das Gelände einfach so gelassen, wie man es vorfand. Der sonst in solchen Parks übliche Trubel fehlt, andererseits sind die Betätigungsmöglichkeiten auch nicht besonders vielfältig. Außerdem sind die Preise recht hoch. Der Weg zu dem abgelegenen Park lohnt sich jedenfalls nur, wenn man Badeanlage und Klettergarten in Anspruch nehmen möchte; nur für einen Spaziergang ist es zu teuer, denn das Naturerlebnis bekommt man bei einer Wanderung im freien Gelände kostenlos.
Von der Hauptstadt Palma de Mallorca ist La Reserva 18 Kilometer entfernt, die Fahrzeit beträgt rund 30 Minuten. Die Zufahrt zweigt beim Dorf Galilea von der Hauptstraße nach Puigpunyent ab, ab hier sind es noch rund vier Kilometer auf einer holprigen Straße bis zum Eingang des Parks. Vom Ferienort Peguera an der Bucht Cala Fornells ist die Entfernung vergleichbar. Auch von den Ferienorten an der Platja de Palma kommt man über den Autobahnring von Palma schnell und einfach zum Park. Etwas weiter entfernt sind die Ferienorte an der Ostküste Mallorcas wie Cala Figuera, Cala Llombards, Cala d'Or oder Cala Ferrera.
La Reserva lässt sich also von den Ferienorten der Südküste und Südostküste Mallorcas gut erreichen und bietet sich für einen tagesfüllenden Ausflug an. Auch in Touren durch das Tramuntana-Gebirge lässt sich dieses Ziel gut einbauen. Öffentliche Busse fahren allerdings nicht direkt zum Park, sondern von Palma nur bis Puigpunyent. Manche Veranstalter bieten auch Touren mit dem Bus in die Tramuntana-Region an, bei denen ein Besuch des Parks enthalten ist.