1. GELTUNGSBEREICH
1.1 Für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen uns, der Gloogs Spain S.L., Anschrift, (nachfolgend „wir“ oder „GS“ genannt) und unseren Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), unabhängig vom verwendeten Kommunikationsmittel. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
1.2 Wir betreiben auf unseren Webseiten unter der URL www.gloogs.com und www.gloogs.es ein Online-Portal zur Vermittlung von Freizeit- und Reise-Dienstleistungen und -aktivtäten (nachfolgend „Aktivitäten“ genannt). Anbieter der Aktivitäten sind jeweils lokale Unternehmen, welche die Leistung vor Ort an den Endkunden erbringen (nachfolgend „Veranstalter“ genannt). Kunden können über unser Portal (nachfolgend „Gloogs“ genannt) sämtliche angebotene Aktivitäten der Veranstalter einsehen und buchen.
1.3 Diese AGB regeln das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden, bei einer Nutzung von Gloogs durch den Kunden. Sie regeln weiter in den jeweils auf Veranstalter bezogenen Bereichen auch das Verhältnis zwischen Kunden und Veranstalter.
1.4 Für das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden gelten diese AGBs in Ihrer jeweils aktuellen Fassung. Für Verträge zwischen Kunden und Veranstalter gelten diese AGB in ihrer jeweils zum Zeitpunkt der Abgabe der Vertragserklärung des Kunden gültigen Fassung.
2. ONLINE-STREITBEILEGUNG
2.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
2.2 Wir informieren unsere Kunden hiermit darüber, dass wir nicht bereit oder gesetzlich dazu verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Universalschlichtungsstelle teilzunehmen.
3. VERTRAGSPARTNER
3.1 Vertragspartner des Kunden betreffend die Nutzung von Gloogs ist:
Gloogs Spain S.L.
Riu-Center”
Local 9-10
Calle Llaut 23
07610 Playa de Palma
Telefon: +34 971 154 670
E-Mail: info@gloogs.com
3.2 Vertragspartner des Kunden für eine über Gloogs gebuchte Aktivität wird der jeweils beim Angebot der Aktivität auf Gloogs angegebene Veranstalter.
4. VERTRAGSSCHLUSS
4.1 Kunden können sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB) sein. "Verbraucher" sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. "Unternehmer" sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, bei denen die Bestellung ihren gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken dient. Voraussetzung für einen Vertragsschluss über den Marktplatz ist jedoch, dass der Kunde voll geschäftsfähig ist, insbesondere also volljährig ist.
4.2 Wir treten ausschließlich als Vermittler des Vertragsschlusses zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter auf. Das eigentliche Vertragsverhältnis im Hinblick auf die vom Kunden gewünschte Aktivität kommt nur zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittanbieter zustande, wenn der Kunde eine Aktivität über Gloogs bucht.
4.3 Die Darstellungen der Angebote zu den Aktivtäten auf Gloogs stellen noch keine verbindlichen Angebote der Veranstalter zum Abschluss eines Vertrages über die Erbringung der Aktivität dar, sondern verstehen sich als Aufforderung an den Kunden, seinerseits durch eine Buchung einer Aktivität ein verbindliches Vertragsangebot gegenüber dem Veranstalter abzugeben.
4.4 Sein verbindliches Vertragsangebot gibt der Kunde mit Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig buchen“ im letzten Schritt des Buchungsvorgangs ab.
4.5 Nach Abschluss der Buchung erhält der Kunde eine automatisch durch unser System generierte Bestellbestätigungs-Email. Diese Email informiert den Kunden zunächst nur über den Eingang seiner Buchung in unserem System und gibt deren Inhalt nochmals wieder. Sie stellt noch keine Annahme seines Vertragsangebotes dar. Unser System leitet das Buchungsangebot des Kunden gleich nach dessen Eingang bei uns automatisiert an den betreffenden Veranstalter weiter. Dieser wird uns daraufhin mitteilen, ob er bereit zum Vertragsschluss mit dem Kunden ist. Die Antwort werden wir dem Kunden sodann mit einer automatisierten weiteren Email (Buchungsbestätigung oder -ablehnung) mitteilen.
4.6 Ein verbindlicher Vertragsschluss kommt erst durch eine separate Buchungsbestätigungs-Email an den Kunden zustande. Für die Annahme des Vertragsangebotes des Kunden hat der Veranstalter maximal 24 Stunden Zeit, es sei denn, die Aktivität findet bereits in weniger als 24 Stunden statt. In letzterem Fall kann der Veranstalter das Vertragsangebot des Kunden nur bis drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung annehmen. Erhält der Kunde innerhalb der Annahmefrist keine Buchungsbestätigung, wurde die Bestellung des Kunden nicht angenommen und er ist an sein Angebot nicht länger gebunden. Bereits vom Kunden entrichtete Zahlungen werden an ihn zurückgezahlt.
5. WESENTLICHE MERKMALE DER ANGEBOTENEN AKTIVITÄTEN
5.1 Die wesentlichen Merkmale der auf Gloogs angebotenen Aktivitäten sind stets in der zugehörigen Angebotsbeschreibung dargestellt.
5.2 Wenn dies nicht ausdrücklich im Angebot einer Aktivität angegeben ist, beinhalten die auf Gloogs dargestellten Angebote grundsätzlich keinen Versicherungsschutz. Wünscht der Kunde Versicherungsschutz, hat er Kunde selbst Sorge dafür zu tragen.
6. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN ZWISCHEN VERANSTALTERN UND KUNDEN
6.1 Ein Veranstalter kann oder muss ggf. die Teilnahme an Aktivitäten von bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (z.B. Alter, Gesundheitszustand, Kleidung, Schmuck, Haartracht, Eignungs- oder Berechtigungsnachweise, wie Führerschein, Bootsschein, etc.). Solche Teilnahmebeschränkungen sind beim jeweiligen Angebot auf Gloogs vermerkt. Bucht der Kunde ein solches Angebot, bestätigt er damit, dass er die betreffenden Bedingungen erfüllt und die ggf. notwendigen Nachweise und/oder Berechtigungsdokumente zur Aktivität mitbringt. Im Zweifel obliegt es dem Kunden, sich vor seiner Buchung vom Veranstalter die Beschränkungen erläutern zu lassen. Hält sich der Kunde nicht an solche Vorgaben, ist der Veranstalter berechtigt, dem Kunden die Teilnahme an der von ihm gebuchten Aktivität zu versagen. In solch einem Fall hat der Kunde einen Anspruch auf Rückerstattung des von ihm gezahlten Preises nur, wenn aufgrund eines Gesetzes für einen solchen konkreten Fall eine (teilweise) Rückerstattung vorgesehen ist.
6.2 Der Veranstalter haftet nicht für die Absage oder den Ausfall von Veranstaltungen, wenn dies durch von ihm nicht zu vertretende und für ihn unabwendbare Umstände, wie insbesondere durch Ereignisse höherer Gewalt (Wetter, Naturereignisse, Brand, Sabotage, Streik, etc.) oder durch behördliche Maßnahmen bedingt ist. In solchen Fällen erhält der Kunde ein bereits gezahltes Buchungsentgelt zurück. Weitergehende Ansprüche, wie etwa Schadensersatz für z.B. Fahrt-, Leih- oder Unterkunftskosten, etc., sind ausgeschlossen.
6.3 Veranstalter haben das Recht, inhaltliche Änderungen an einer gebuchten Aktivität vorzunehmen, wenn dies aufgrund nicht vorhersehbarer und/oder unabwendbarer Umstände notwendig werden und auch nur soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtinhalt der gebuchten Aktivität nicht unzumutbar beeinträchtigen.
6.4 Bei Aktivitäten, für welche z.B. konkrete Fahrzeuge, Transportmittel, Gerätschaften, Ausrüstung oder bestimmte Personen bereits im Angebot inhaltlich beschrieben wurden, diese zum Zeitpunkt der Aktivität für diese jedoch nicht zur Verfügung stehen, hat der Veranstalter das Recht, dem Kunden gleichwertigen Ersatz zu stellen. Nimmt der Kunde dies nicht an, sind weitergehende Ansprüche, wie etwa Schadensersatz für z.B. Fahrt-, Leih- oder Unterkunftskosten, etc., ausgeschlossen.
7. WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS
7.1 Ist der Kunde Verbraucher (siehe unter 4.1) gilt für ihn das nachstehend erläuterte Widerrufsrecht. Der Widerruf des Kunden erfolgt mit Wirkung gegenüber dem Veranstalter. Zur Vereinfachung der Abläufe für den Kunden nehmen wir die Widerrufserklärung des Kunden als Empfangsbevollmächtigte des Veranstalters entgegen. Der Kunde hat seine Widerrufserklärung gemäß den Angaben in der nachfolgend dargestellten Widerrufsbelehrung also an uns zu richten. Seine rechtliche Geltung entfaltet der Widerruf jedoch für den betreffenden Vertrag zwischen dem Kunden und dem Veranstalter.
7.2 Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Gloogs Spain S.L., Complejo “Riu-Center”, Local 9-10, Calle Llaut 23, 07610 Playa de Palma Telefon: +34 971 154 670, E-Mail: info@gloogs.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter Ziff. 7.5 dargestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistungen entspricht.
7.3 Nichtbestehen des Widerrufsrechts: Das vorgenannte Widerrufsrecht besteht nicht für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
7.4 Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
7.5 Muster-Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Gloogs Marketing SL
Complejo “Riu-Center”
Local 9-10
Calle Llaut 23
07610 Playa de Palma
oder per Email an info@gloogs.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
________________________________________________________
________________________________________________________
Bestellt am (*) / erhalten am (*): ____________________________________________
Name des/der Verbraucher: ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________________________________
____________________________________________
____________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: ________________________
(*) Unzutreffendes bitte streichen
8. PREISE UND ZAHLUNG
8.1 Alle auf Gloogs genannten Preise sind Endpreise in Euro. Sie beinhalten Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile und verstehen sich ggf. zzgl. Versandkosten. Sofern bei der Buchung einer Aktivität Versandkosten anfallen (z.B. für vorab übersandte Unterlagen oder Ausrüstung), ist dies bei dem betreffenden Angebot angegeben sowie auch die Höhe der Versandkosten.
8.2 Die Zahlung des Kunden ist sogleich nach Vertragsschluss zu leisten.
8.3 Der Kunde hat die Zahlung ausschließlich an uns zu leisten. Wir nehmen die Zahlung als Geldempfangsbevollmächtigte des jeweiligen Veranstalters für diesen entgegen und leiten sie an den Veranstalter weiter. Die Zahlung an uns hat für den Kunden befreiende Wirkung gegenüber dem Veranstalter.
8.4 Dem Kunden stehen die beim Abschluss des Bestellprozesses folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: hier Zahlungsmöglichkeiten auflisten, Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay, Amazon Pay, PayPal.
9. UMBUCHUNG UND STORNIERUNG
9.1 Möchte der Kunde nach Vertragsschluss eine Aktivität umbuchen, so hat er sich dazu an den betreffenden Veranstalter zu wenden. Der Veranstalter kann dem Wunsch entsprechen, wenn dies seine Kapazitäten ermöglichen. Eventuell wird er Umbuchungsentgelt berechnen. Einen Anspruch auf Umbuchung besitzt der Kunde jedoch nicht.
9.2 Sofern nicht individuell zwischen Veranstalter und Kunden anders vereinbart, ist die Stornierung von gebuchten Aktivitäten seitens des Kunden kostenfrei (also vollständige Erstattung des Preises) nur möglich, wenn diese früher als 5 Tage vor Beginn der Aktivität erfolgt. Storniert der Kunde später als 5 Tage vor Beginn der Aktivität hat er diese dennoch voll zu bezahlen, bzw. erhält er keine Rückerstattung bereits bezahlter Beträge. Gleiches gilt, wenn der Kunde - ohne zu stornieren - die Aktivität nicht wahrnimmt (sog. no-show). Für das rechtzeitige Erscheinen am Ort der Aktivität ist der Kunde verantwortlich.
10. TECHNISCHE VERFÜGBARKEIT VON GLOOGS
10.1Die Leistungen von Gloogs bieten wir grundsätzlich rund um die Uhr, 24 Stunden, sieben Tage die Woche, mit einer Verfügbarkeit von mindestens 99%, an.
10.2 Ereignisse, die nicht in unserem Einflussbereich stehen und nicht von uns zu vertreten sind (z.B. höhere Gewalt, Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, etc.) können die Zeiten der Verfügbarkeit reduzieren, ohne dass dem Kunden deswegen ein Anspruch gegen uns zusteht.
11. MÄNGELHAFTUNG
11.1 Ist eine von uns erbrachte Leistung mangelhaft, besteht für den Kunden grundsätzlich das gesetzlich vorgesehene Mängelhaftungsrecht. Wir haften im Rahmen der Mängelgewährleistung jedoch nur für unsere eigenen Leistungen (also den mangelfreien Betrieb unserer Plattform Gloogs) und nicht für eine etwaige Mangelhaftigkeit der Aktivität eines Veranstalters. Dessen Haftung richtet sich nach Ziff. 10.3 und ist vom Kunden gegenüber diesem geltend zu machen.
11.2 Im Verhältnis des Kunden zum Veranstalter gilt ebenfalls grundsätzlich das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Ist die Leistung des Veranstalters mangelhaft, bestehen Mängelhaftungsansprüche des Kunden nur dem Veranstalter gegenüber und nicht gegenüber uns. Wir werden in solch einem Fall den Kunden jedoch unterstützen und versuchen, zwischen Kunden und Veranstalter zu vermitteln.
12. HAFTUNG
12.1 Außerhalb der Mängelhaftung haften wir bei Rechtsgeschäften im Rahmen dieser AGB unbeschränkt und unabhängig von der Art des Verschuldens für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einer Person. Bei den übrigen Haftungsansprüchen haften wir für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, auch unserer gesetzlichen Vertreter und Angestellten. Für das Verschulden sonstiger Erfüllungsgehilfen haften wir nur im Umfang der Haftung für leichte Fahrlässigkeit gemäß Ziff. 12.2. Veranstalter sind weder unsere Vertreter, noch Angestellte bei uns und auch nicht unsere Erfüllungsgehilfen.
12.2 Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei Verletzung der Kardinalpflicht ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
12.3 Jede weitere Haftung auf Schadensersatz, insbesondere die Haftung ohne Verschulden, ist ausgeschlossen. Eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12.4 Ist ein Schaden sowohl auf ein Verschulden von uns als auch auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen, muss sich der Kunde sein Mitverschulden anrechnen lassen.
13. GEISTIGES EIGENTUM
13.1 Der Begriff „Gloogs“, das Logo, die Inhalte unserer Webseiten, Texte, Bilder, Videos, Beschreibungen und sonstigen multimedialen Elemente sowie die Webseite und die zugrunde liegende Software im Quellcode sind unser geistiges Eigentum und unterliegen entsprechenden gesetzlichen Schutzrechten. Eine Nutzung eines oder mehrerer dieser Werke durch Dritte ist nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung erlaubt.
13.2 Wir behalten uns das Recht vor, im Falle einer Verletzung unseres geistigen Eigentums, die uns dann zustehenden Ansprüche auf dem Rechtsweg zu verfolgen.
14. SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES
Der Vertragsinhalt der über Gloogs zwischen dem Kunden und einem Veranstalter geschlossenen Verträge wird von uns gespeichert. Diesen kann der Kunde in seinem Kundenkonto auf Gloogs jederzeit für die Dauer von mindestens einem Jahr einsehen. Alternativ kann der Kunde den Vertragsinhalt während des Bestellvorgangs jederzeit über die im Internetbrowser vorhandenen Möglichkeiten selbst speichern (meist im Optionsmenü -> „Drucken“ oder „Seite Speichern unter“).
15. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
15.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
15.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und uns unser Geschäftssitz.
15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB als ungültig erweisen, werden die übrigen Bestimmungen dieses Vertrags davon nicht berührt. Das gilt nicht, wenn das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Partei darstellen würde. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.
15.4 Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Änderungen der AGB entfalten immer erst ab dem Zeitpunkt der Änderung Wirksamkeit. Bereits über Gloogs getätigte Rechtsgeschäfte bleiben von solchen Änderungen unberührt.