Mallorca auf dem Fahrrad entdecken - die Insel im Süden Spaniens ist perfekt für lange Radtouren! Viele Profis trainieren das Radfahren auf den zahlreichen Radwegen und Strecken. Aber auch Urlauber können beim Radfahren besonders gut die wunderschöne Vielfalt der Landschaften Mallorcas entdecken. Viele Radwege sind mit Schildern gekennzeichnet und auch für Hobbyradler gut zu bewältigen. Eine fröhliche Radtour mit der ganzen Familie ist im Süden Mallorcas von der Hauptstadt Palma aus möglich. Mountainbiker*innen können sich auf den zahlreichen Radwegen im Nordwesten so richtig austoben. Rennfahrer*innen sind begeistert von den steilen Abfahrten und engen Kurven, die beim Radfahren richtig Laune machen und für Nervenkitzel sorgen. Mallorca auf dem Rad entdecken - das wird nie langweilig!
Auf dem Fahrrad lässt sich die Insel am besten erkunden. Die vielfältigen Landschaften, zauberhaften Strände und malerischen Ortschaften Mallorcas bieten ein abwechslungsreiches Bild für die Radfahrer*innen. Eine Tour kann auf dem eigenen Fahrrad unternommen werden, es kann aber vielerorts auch ein Rad gemietet werden. So spart man Gepäck und Transportkosten und kann dennoch jederzeit spontan eine Tour machen. Kurze und lange Radtouren können je nach Wunsch in Eigenregie durchgeführt oder von einem Guide begleitet werden. Die längste Radtour führt auf einer Strecke von 280 km einmal rund um die Insel und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie Palma, El Arenal und Ses Salines. Im Rahmen einer geführten Tour mit Unterbringung in nahegelegenen Hotels sind die Teilnehmer bei diesem Ausflug 8 Tage unterwegs. Der Radweg ist zum größten Teil asphaltiert und verläuft durch verkehrsarme Gebiete, so dass die Radfahrer*innen die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen können.
Radtouren auf Mallorca sind besonders gut geeignet für:
Eine Tagestour von Alcúdia zum 62,5 km entfernten Cap de Formentor führt an der Cala Figuera - dem schönsten Fischerdorf auf Mallorca - vorbei. Am Cap besticht der wundervolle Ausblick aufs offene Meer. Nach diesem überwältigenden Eindruck geht es dann auf die Rückfahrt. Die Strecke ist besonders anspruchsvoll und stellenweise muss das Fahrrad geschoben werden. Die pittoreske und abwechslungsreiche Landschaft, die auf der Tour durchquert wird, entschädigt dafür aber in vollem Maße.
Die Colònia de Sant Jordi zählt zu den beliebtesten Gebieten für eine Radtour. Wunderschöne weiße Sandstrände und kristallklares Wasser erinnern an karibische Strände. Auch ein Besuch der berühmten Salzwüsten in Ses Salines ist sehr empfehlenswert für Kulturinteressierte und Fans der römischen Geschichte. Die Bucht von Alcúdia ist der Startpunkt vieler Touren und der längste Strand Mallorcas. Hier kann man viele Kilometer mit dem Rad am Meer entlangfahren. Von Alcúdia aus führen viele Straßen weiter ins Innere der Insel.
Die Küste im Süden der Insel um die Hauptstadt Palma ist besonders flach und eignet sich perfekt für Radtouren mit der ganzen Familie. Das Strandgebiet rund um Playa de Palma stellt ein beliebtes Urlaubsziel vieler Familien dar. Hier sind zahlreiche Sandstrände zu finden, die so flach abfallen, dass auch kleine Kinder problemlos spielen und im Meer baden können. Ideal zum Radfahren: eine gut ausgebaute Straße, die entlang der Küste verläuft. Die 10 Kilometer lange Strecke führt Radfahrer am Strand entlang von Palma bis nach Can Pastilla. So können während der Tour jederzeit Pausen zum Baden eingelegt werden.
Ein Paradies für Mountainbiker*innen: Entlang der Serra de Tramuntana, einem Gebirge im Nordwesten, finden sich viele alte Pilgerpfade, perfekt für anspruchsvolle Touren mit dem Bike. Es handelt sich um abenteuerliche Radwege, die auf teilweise unbefestigten Straßen, oft zwischen Schluchten und Felswänden, verlaufen. Wenn der Aufstieg mit dem Fahrrad geschafft ist, eröffnet sich von oben ein atemberaubender Blick auf das blaue Meer. Die Routen sind teilweise knifflig und führen auch über Privatgelände. Einsteiger*innen können hier die Hilfe erfahrener Guides in Anspruch nehmen, die die Teilnehmer*innen sicher durch die verschlungenen Pfade ans Ziel bringen.
Rennradfahren wie die Profis - auf Mallorca gibt es zahlreiche Touren, die eine steile Abfahrt ermöglichen. Daher nutzen viele Fahrerteams aus Europa die kalten Wintermonate, um auf den gut ausgebauten Rennstrecken das Radfahren zu trainieren. Aber auch als Hobby-Rennfahrer*in kann man den Nervenkitzel der phänomenalen Abfahrten erleben. Auf der Rennstrecke von Sa Calobra genießen Biker*innen während des Aufstiegs einen gigantischen Ausblick, bevor es auf dem gleichen Weg in rasantem Tempo bergab geht. Diese Rennstrecke mit der berühmten 270-Grad-Kurve gilt als eine der besten Radrennstrecken weltweit. Auch von der Hauptstadt Palma aus starten viele beliebte Radrennstrecken. Für diese Touren sind eine gute Kondition und Geschicklichkeit auf dem Rad wichtig, denn die kurvigen Straßen haben es in sich!
Eine Radtour für den Urlaub zu buchen, ist bequem online oder auch direkt vor Ort möglich. Die Touren werden als Einzeltrip oder auch als Rundreise über die ganze Insel angeboten. Geführte Touren haben den Vorteil, dass sie von landeskundigen Guides geleitet werden und auch Übernachtungsmöglichkeiten oft bereits inbegriffen sind. So lässt sich die schöne Insel vom Fahrrad aus erkunden und genießen und für die sichere Ankunft ist gesorgt. Auch ein Tagesausflug mit dem Rad gestaltet sich wesentlich entspannter und interessanter, wenn die Begleitung zum Beispiel Interessantes über die Gebiete berichten kann, die durchquert werden. Die gesamte Radtour wird von den Anbietern sorgfältig geplant und organisiert, so bleibt mehr Zeit, um die wunderschöne Kulisse der Tour in vollen Zügen zu genießen. Radtouren auf Mallorca erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein.