Wochenmärkte sind ein nicht wegzudenkender Teil der Kultur auf Mallorca. Man findet die Märkte über die ganze Insel verteilt. Hier kann man nach Herzenslust heimisches Obst kaufen, für das Spanien berühmt ist. Märkte mit Markttagen von Montag bis Samstag findet man in Palma, Alcudia, Calvia, Sineu, Consell, Llucmajor, Cala d Or und Pont d Inca. Mancherorts werden Wochenmärkte auch an mehreren Markttagen pro Woche abgehalten. Am Sonntag bietet sich ein Marktbesuch als Highlight des Wochenendes an. Orte, in denen sonntags Wochenmärkte stattfinden, werden nachfolgend aufgeführt. Üblicherweise heißen die Märkte Besucher*innen von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr willkommen.
Bei Santa Maria del Camí handelt es sich um eine Gemeinde mit 7.375 Einwohner*innen im Nordwesten Mallorcas. Der Ort liegt zwischen Palma und Sineu, ist nur 23 Kilometer von Palma entfernt und infrastrukturell gut angebunden, so dass von Palma aus ein sonntäglicher Abstecher lohnt. Auf dem Wochenmarkt von Santa Maria del Camí werden neben dem allgegenwärtigen Obst an zahlreichen Verkaufsständen auch sonstige Lebensmittel sowie Textilien, Schuhe, Pflanzen, Geschenkartikel und Haushaltsgegenstände angeboten. Der Markt in Santa Maria del Cami wird sowohl von Touristen als auch von Einheimischen stark frequentiert.
Ebenfalls im Nordwesten Mallorcas befindet sich Valldemossa mit 1.969 Einwohner*innen. Das malerische Dorf liegt direkt am Meer und hat mit 3,6 Prozent einen vergleichsweise hohen Anteil an deutschen Einwohnern - noch höher ist er nur in Sineu mit 4,7 Prozent. Auf dem eher kleineren Markt von Valldemossa werden Obst, Gemüse, gegrillte Hühnchen sowie Lederwaren und Bekleidung angeboten.
Felanitx befindet sich im Osten von Mallorca und hat circa 15.000 Einwohner*innen. Der Markt bietet zahlreiche lokale Erzeugnisse. Das Angebot umfasst Obst, Gemüse und Süßigkeiten. In den Gassen findet man an kleineren Ständen zum Teil auch Ställe mit Gänsen, Hühnern und Pfauen. Neben Esswaren und Tieren werden auch Gebrauchsgegenstände wie Strandtücher, Kleidung, Lederwaren und vieles mehr angeboten.
Porto Christo hat 7.355 Einwohner und liegt an der Ostküste Mallorcas. Wer das mondäne Leben liebt, findet hier einen überregional bekannten Yachthafen mit Fußgängerpromenade, die sich vor dem Yachthafen erstreckt. Auf dem Markt findet man neben Früchten und Gemüse eine Vielzahl mallorquinischer Handwerksprodukte sowie Textilwaren und Mode-Accessoires.
Pollenca befindet sich im Norden von Mallorca und hat 8.934 Einwohner. Anders als die anderen Wochenmärkte findet der Sonntagsmarkt in Pollenca von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Mit circa 300 Ständen zählt er zu den größten Wochenmärkten Mallorcas. Das Angebot reicht von Obst, Gemüse, Fleischprodukten, Ölen und Weinen über Haushaltswaren bis hin zu mallorquinischem Kunsthandwerk. Auch für Tourist*innen auf der Suche nach landestypischen Souvenirs ist dieser Wochenmarkt damit der ideale Ort.
Muro befindet sich mit 7.085 Einwohnern im Norden von Mallorca und liegt 23 km südlich von Pollenca. Auch in Muro unterscheiden sich die Marktzeiten von jenen der anderen Wochenmärkte. So wird hier von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Markt gehalten. Die Stände finden sich auf dem Comte-d'Empúries-Platz im Herzen der Stadt. Angeboten werden Obst und Gemüse sowie Textilartikel, Schuhwerk und Blumen.
Alducia im Norden Mallorcas liegt ca. 11 Kilometer südöstlich von Pollenca. Die Stadt hat 20.241 Einwohner; ihr Sonntagsmarkt findet von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt, wobei die Marktstände in der Carrer Major, der Carrer Mol sowie in einigen weiteren Altstadtstraßen aufgestellt sind. Das Marktangebot umfasst wie üblich Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung. Die pittoreske Altstadt dieser historischen Kleinstadt bildet eine malerische Kulisse für den Markt, die zum Verweilen einlädt.
Dank der zahlreichen lokalen Märkte kommen Shoppingbegeisterte auf Mallorca auch am Sonntag nicht zu kurz. Ein Besuch in einem Café oder Restaurant rundet den Marktbummel perfekt ab.