Der Besuch von mindestens einem der Märkte auf Mallorca gehört zu einem Urlaub dort einfach dazu. Es ist der beste Ort, um Obst und Gemüse, Käse, Blumen oder einheimische Produkte zu kaufen sowie mehr über die Traditionen der Insel und das Handwerk der Einheimischen zu erfahren. Mit etwas Glück findet man ein schönes Mitbringsel als Erinnerung oder für Daheimgebliebene. Zur Auswahl stehen neben Lebensmitteln verschiedene Handarbeiten, Schmuck, Ledertaschen, Accessoires und Kleidung. Die Wochenmärkte auf Mallorca finden unter anderem Samstag vormittags an verschiedenen Orten statt.
Samstag ist ein beliebter Markt-Tag auf Mallorca. Viele der traditionellen Wochenmärkte der Insel haben vormittags ihre Stände geöffnet und präsentieren ein breites Angebot an Obst und Gemüse, Käse und Fleisch sowie Blumen, Kunsthandwerk und einige Kuriositäten. Je nachdem, auf welchem Teil der Insel man Urlaub macht, bieten sich unterschiedliche Wochenmärkte zum Schlendern und Stöbern an.
Man hat die Qual der Wahl zwischen kleinen lokalen Märkten, die vorwiegend von Einheimischen besucht werden, und großen Märkten mit teilweise Hunderten von Ständen. Besonders der Markt in Santanyi bietet ein breites Angebot und verzeichnet einen entsprechend großen Zustrom. In der Hauptstadt Palma gibt es samstags gleich mehrere Wochenmärkte mit unterschiedlichem Angebot. Der Olivar-Markt ist Palmas größter überdachter Wochenmarkt. Er findet im historischen Zentrum von Palma statt. Und auch der Pere-Garau-Markt zählt zu den beliebtesten Märkten Palmas. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Besucher*innen hier circa 100 Verkaufsstände.
Wer in dem beliebten Urlaubsort Cala Millor seine Ferien verbringt, findet samstags den nächstgelegenen Wochenmarkt im circa 15 Autominuten entfernten Cala Rajada. Und auch in der Nähe von Magaluf, welches ebenfalls zu den populären Urlaubszielen zählt, finden sich an jedem Tag der Woche traditionelle Märkte. Samstags bietet sich in der Gemeinde Calvià, zu der Magaluf gehört, zum Beispiel der Wochenmarkt in Santa Ponca für einen gemütlichen Einkaufsbummel an.
Der Bio-Trend ist längst auf Mallorca angekommen. Neben den Lebensmittelgeschäften, die immer mehr Bio-Produkte anbieten, hat er auch auf den Märkten Einzug erhalten. Einer der bekanntesten Bio-Märkte der Insel ist der Bio-Markt in Palma, der dienstags und samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr auf dem Plaça de los Patines stattfindet. An circa 15 Ständen werden hier Obst und Gemüse, Olivenöl, Wein, Brot und Gebäck sowie Käse und Fleischprodukte aus ökologischer Landwirtschaft angeboten. Der Bio-Markt in Palma besteht bereits seit 2010 und ist bei Einheimischen und Tourist*innen gleichermaßen beliebt. Zu finden ist der Wochenmarkt unweit der belebten Avenida d'Alemanya.
Und auch sonst ist die Auswahl an traditionellen Produkten auf Mallorca groß. Sie reicht von mallorquinischen Spezialitäten und heimischen Lebensmittelprodukten wie Wein, Mandeln, Meersalz, Olivenöl, Obst und Früchten über Keramik- und Lederwaren bis hin zu Flechtkörben und mallorquinischen Perlen.
Besonders die Perlen haben auf der Insel eine lange Tradition. Seit über 100 Jahren werden auf der Insel hochwertige Perlenimitationen hergestellt und weltweit verkauft. Mallorca-Perlen fühlen sich an wie echte Perlen und zeichnen sich durch Robustheit sowie ein echtes Aussehen aus. Aber auch die Weinwirtschaft boomt. Mallorcas Weine werden nach ganz Europa exportiert und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Durch den Kauf heimischer Produkte auf einem der zahlreichen Märkte werden die lokale Wirtschaft und Landwirtschaft gestärkt sowie das traditionelle Handwerk gefördert. Außerdem ist es eine tolle Gelegenheit, etwas zu kaufen, was einen zu Hause an den Urlaub erinnert. So kann man mit einer Flasche Wein zum Beispiel noch lange in Urlaubsstimmung schwelgen oder mit hochwertigem mallorquinischem Olivenöl auch in der eigenen Küche seine Salate aufwerten.
Mallorcas Wochenmärkte bieten eine große Auswahl an regionalen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Käse sowie traditionelles Kunsthandwerk und sonstige Kuriositäten. Samstag ist einer der beliebtesten Markttage, nicht nur für Tourist*innen, sondern auch für Einheimische. Eine tolle Gelegenheit also, sich unter die Einwohner*innen zu mischen und das mallorquinische Handwerk sowie die Traditionen der Insel besser kennenzulernen. Zu den größten und beliebtesten Märkten am Samstag zählen die Wochenmärkte in Palma. An regnerischen Tagen bietet sich der überdachte Olivar-Markt besonders an. Aber auch der Pere-Garau-Markt ist sehr beliebt. Einen weiteren Wochenmarkt mit großem Zustrom findet man im Süden der Insel in der Stadt Santanyi.