Die Märkte Mallorcas laden zum Einkaufen oder einfach nur Bummeln ein. In der Hauptstadt Palma sind die berühmten Markthallen täglich geöffnet. In den Provinzstädten und Dörfern Mallorcas werden traditionelle Wochenmärkte abgehalten, die immer einen Besuch wert sind. Hier treffen sich Einheimische, die wissen, wo man am besten alle Arten von Lebensmitteln, Obst und Gemüse kaufen kann. Für die einen ist es ein geselliger Anlass, während die anderen auf dem Rückweg von der Arbeit ihre Einkäufe erledigen wollen.
Neben den Wochenmärkten, auf denen in erster Linie lokale Erzeugnisse und kulinarische Spezialitäten angeboten werden, gibt es auf Mallorca auch verschiedene Trödel- und Kunstmärkte. Die schönsten Märkte, die immer mittwochs auf Mallorca veranstaltet werden, sind hier aufgeführt.
In den beiden größten Markthallen von Palma, Mercat de l'Olivar und Mercat de Santa Catalina, werden tagtäglich die frischesten Waren von der ganzen Insel angeboten. An den Ständen gibt es Gewürze, Obst, Gemüse, Fleisch und frischen Fisch aus lokalem Fang. Auch hausgemachte Kuchen und Gebäck, Käse in Hülle und Fülle und einige der leckersten Süßigkeiten Europas werden hier angeboten. Ein Einkauf in den Markthallen von Palma ist ein echtes Urlaubserlebnis, das niemand verpassen sollte. Mittwochs stehen alternativ einige Wochenmärkte unter freiem Himmel überall auf der Insel zur Auswahl.
Der Mittwoch gilt als beliebter Markttag auf Mallorca. In vielen Dörfern und Kleinstädten ist es der Hauptmarkttag. Besucher*innen haben die Qual der Wahl, welchen der vielen Wochenmärkte sie mittwochs besuchen sollen. Fast alle Märkte finden vormittags statt und die meisten schließen, wenn die Siesta anfängt. Besucher*innen sollten immer genug Bargeld mitführen, da Kartenzahlung an Marktständen unüblich ist. Auf vielen der kleinen Wochenmärkte findet man nur wenige Urlauber*innen, sondern vielmehr die dort lebenden Menschen. Dementsprechend authentisch ist das Warenangebot auf diesen kleinen, aber feinen Märkten fernab der Hauptstadt Palma. Am Mittwochvormittag werden unter anderem kleine Wochenmärkte in Capdepera, S'Arenal, Vilafranca de Bonany, Selva und Port de Pollenca veranstaltet. Sie eignen sich ideal, um für ein leckeres Picknick einzukaufen. Wer lieber nachmittags einen Markt besuchen möchte, sollte sich den Markt von Colonia de Sant Jordi nicht entgehen lassen. Jeden Mittwoch von 16 bis 22 Uhr kann hier ausgiebig nach Kleidung, Schmuck und Geschenkartikeln gestöbert werden.
Die Kleinstadt Sineu im Landesinneren der Insel befindet sich die ganze Woche über in einem Dornröschenschlaf. Doch einmal in der Woche, immer am Mittwoch, erwacht Sineu aus seinem Schlummer und verwandelt sich in einen pulsierenden Marktplatz. Zwischen den Marktständen von Sineu duftet es dann nach exotischen Gewürzen, frischem Paprika und Obst der Saison, nach Lederwaren und würzigem Ziegenkäse. Auf dem Markt kann man mallorquinischen Wein und kalt gepresstes Olivenöl aus der Region probieren und kaufen. Gern gekauft werden auch Kunsthandwerk und Lederprodukte wie Handtaschen, Gürtel und Schuhe.
Der Bauernmarkt in Sineu ist der älteste Markt Mallorcas und blickt auf eine 700-jährige Tradition zurück. Der berühmte Viehmarkt ist der Umschlagplatz für Schweine, Hühner, Schafe und Ziegen. Die Besucher*innen kommen von überall her, um Vieh zu kaufen oder einfach nur die Atmosphäre zu genießen. Um dem großen Andrang auf den Markt in Sineu zu entgehen, sollte man am besten in den frühen Vormittagsstunden kommen.
Jeden Mittwoch (und Samstag) findet ein ausgezeichneter Markt in Mallorcas südlichster Stadt Santanyi statt. Dort gibt es an über 150 Ständen eine enorme Auswahl an Obst, Gemüse und Brot, Kleidung und andere Artikel. Viele Bauern und Bäuerinnen aus den umliegenden Ortschaften wie Cas Concos kommen zum Markt nach Santanyi, um ihre landwirtschaftlichen Produkte zu verkaufen. Andere Händler*innen verkaufen handgefertigte Produkte, Kleidung, Spielzeug oder Schmuck. Die engen Gassen und alten Gebäude von Santanyi versprühen puren mallorquinischen Flair. Man kann dort und auf den anderen Märkten verschiedene spanische Käsesorten oder Oliven probieren, bevor man sie kauft.
Andratx ist ein Städtchen, das zehn Kilometer von Mallorcas Westküste entfernt im Landesinneren liegt. Der überregional bekannte Wochenmarkt von Andratx wird Mittwoch vormittags in der Innenstadt abgehalten. Es handelt sich um einen der wichtigsten lokalen Märkte Mallorcas, auf dem eine Vielzahl von Verkaufsständen zu finden ist. Hauptsächlich gibt es frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und Käse. Spanischer Schinken, Oliven und Ziegenkäse aus lokaler Produktion sind kulinarische Highlights, die gern von Mallorca nach Hause mitgenommen werden.
Llucmajor ist die flächenmäßig größte Gemeinde Mallorcas und liegt nur 15 Kilometer vom Flughafen Palma entfernt. Am Mittwoch, Freitag und am Sonntag, ist Markttag in Llucmajor. Dieser Markt hat mittlerweile eine große Bedeutung erlangt, und man findet viele Sorten von frischem Obst und Gemüse, Haushaltswaren, Kleidung und Accessoires. Ein kleiner Wochenmarkt findet mittwochs jeweils in Petra und Bunyola statt. Die berühmtesten Märkte von Mallorca sind die Wochenmärkte von Santa Maria del Cami und Consell, die am Wochenende stattfinden. Weniger bekannte Wochenmärkte gibt es in Sa Rapita und Sencelles.