Ruhige, abgeschiedene Strände, seltene Vogelarten und nur einen Katzensprung von Palma de Mallorca entfernt: Cabrera ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Wanderfans. Sie ist die größte der Inseln eines Archipels auf den Balearen und nur 13 Kilometer von der Urlaubsinsel Mallorca entfernt. Dadurch lässt sich Cabrera schnell und einfach auf dem Wasserweg erreichen. Ein Bustransfer von Palma bringt die Besucher zunächst zum Hafen in Port de Sant Jordi. Von dort gelangt man mit dem Boot innerhalb von nur 30 Minuten auf die Insel - so eignet diese sich perfekt als Ziel für einen Tagesausflug im berühmten Nationalpark der Balearen. Die Insel besticht mit einzigartigen Landschaften, seltenen Vogelarten und sehr viel Natur und Ruhe. Der gesamte Archipel mit 19 Inseln ist Nationalpark und Vogelschutzgebiet. Aber die kleine Baleareninsel hat noch wesentlich mehr zu bieten: eine altertümliche Burg mit traumhaft schönem Ausblick, den malerischen Hafen mit einer gemütlichen Tapas Bar, Tauchausflüge und geheimnisvolle Meereswasserhöhlen. Ein Tag auf Cabrera verspricht ein Erlebnis der ganz besonderen Art!
Die kleine Perle der Balearenbesticht durch ihre Abgeschiedenheit und ruhige Atmosphäre. Gerade einmal 20 Menschen leben hier, und es dürfen auch nur maximal 50 Personen am Tag das Eiland besuchen. Daher ist die Insel perfekt geeignet, um dem Stress und der Hektik das Alltags zu entfliehen und die Seele mal baumeln zu lassen. Die Ziegeninsel hat ihren Namen von den zahlreichen Ziegen, die hier bis in die 1950er Jahre lebten und viele der Grünflächen abgegrast haben. Inzwischen wurden die Ziegen jedoch umgesiedelt, und die Flora und Fauna im Naturschutzgebiet erholt sich wieder. Cabrera ist mit seinen 18,36 qm² sehr klein, hat jedoch den Besuchern einiges zu bieten. So kann man bei einem Besuch seltene Tier- und Pflanzenarten bestaunen und die Ruhe auf dem weitestgehend menschenfreien Eiland genießen. Die wunderschönen Landschaften verführen zu langen Spaziergängen oder Wanderungen. Dabei ist es hier so menschenleer, dass man das Gefühl haben könnte, ganz allein zu sein.
Vom Hafen aus gibt es zwei verschiedene Wanderwege. Einer davon führt durch den Nationalpark zu einer Burganlage aus dem 14. Jahrhundert. Ursprünglich zum Schutz vor Piraten gebaut, lädt die malerische Kulisse zum Verweilen und Bestaunen des altertümlichen Bauwerks ein. Von der Burg aus hat man zudem einen unglaublichen Ausblick auf die übrigen Inseln des Archipels auf den Balearen. Der andere Wanderweg führt zu den einmalig schönen und naturbelassenen Strandgebieten. Hier kann man ungestört baden oder einfach das Meeresrauschen genießen, während man den Gesängen der Vögel lauscht, die auf der Baleareninsel heimisch sind.
Das kleine Eiland auf den Balearen hat auch unter Wasser viel zu bieten: Dank der Ankerverbotszonen im gesamten Nationalpark ist das Wasser hier besonders klar und der Meeresboden noch sehr gut erhalten. In den Küstengebieten tummeln sich viele Meeresbewohner und so lassen sich bei einem Schnorchel- oder Tauchausflug sogar Delfine oder Schildkröten beobachten. Bei einem Bootsausflug entlang der Küste kann man auch wunderschöne Meerwasserhöhlen entdecken wie zum Beispiel die einzigartige Cueva Azul.
Die Cantina am Hafen ist das einzige Lokal auf der Insel. Ein Zwischenstopp in der Tapas Bar mit mediterranem Ambiente lädt zum Verweilen und Schlemmen an der frischen Luft ein. Hier kann man lokale Spezialitäten wie die in Spanien beliebte Tortilla genießen, aber auch viele andere Köstlichkeiten aus regionalem Anbau wie verschiedene Käsesorten und frischen Fisch sowie Meeresfrüchte aller Art. Dabei bietet die Cantina einen direkten Blick aufs offene Meer und bei schönem Wetter sogar bis nach Mallorca. Was gibt es Schöneres, als eine gute Mahlzeit nach einem inspirierenden Ausflug an einem der schönsten Fleckchen auf den Balearen?
Der Charme und die Atmosphäre der Insel ziehen Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Wenn der Abschied schwerfällt, gibt es auch die Möglichkeit, den Aufenthalt zu verlängern. Ein exklusives kleines Hostel bietet Übernachtungen an, in der Nebensaison können sogar mehrere Tage am Stück hier im idyllischen Nationalpark gebucht werden. Dabei darf die maximale Besucherzahl von 50 nicht überschritten werden, daher ist eine Buchung im Vorfeld immer sinnvoll. So kann man die herrliche Atmosphäre von Ruhe und Abgeschiedenheit noch etwas länger genießen, bevor die Rückreise zum Port de Sant Jordi und von dort aus nach Palma de Mallorca angetreten wird.
Einen Trip auf die idyllische und naturbelassene Insel kann man vor der Abreise online oder auch von Mallorca aus problemlos buchen. Von der Hauptstadt Palma aus gibt es einen Busverkehr zum Port de Sant Jordi. Ab da führt eine halbstündige Bootsfahrt über das blaue Meer von einer Insel zur anderen und wieder zurück nach Mallorca. Eine Tagestour enthält die Kosten für den Transfer und die Überfahrt. Der Ausflug wird im Vorfeld organisiert, so dass einem wundervollen Tag auf der schönen Insel nichts mehr im Wege steht. Bei einer Buchung während der Nebensaison kann man auch eine oder mehrere Übernachtungen auf der Insel buchen, ebenfalls mit inkludiertem Transfer vom Hafen in Port de Sant Jordi aus. Ruhe, Abgeschiedenheit und lange Spaziergänge in der Natur - Cabrera ist ein echtes Paradies und eine Wohlfühloase nicht nur für Wanderfreunde!