Auf einem bewaldeten Hügel in der Nähe von Palma de Mallorca liegt das Castell de Bellver, eine Burg aus dem 14. Jahrhundert. Ihr einzigartiger Rundturm ist der einzige seiner Art in ganz Spanien. Die Burg ist vom Meer und von der ganzen Stadt aus gut sichtbar. Neben der Kathedrale ist die Festung, die in ein Museum umgewandelt wurde, das bekannteste Wahrzeichen von Palma. Der spektakuläre Panoramablick von der Burg über die Wälder, die gesamte Stadt bis hin zum Yachthafen und dem Meer ist der Höhepunkt eines jeden Besuchs.
König Jaume II. ließ die malerische Burg im Jahr 1300 auf dem Puig de Sa Mesquida errichten, der 112 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Sie wurde innerhalb von 10 Jahren fertiggestellt. Das Schloss war ursprünglich als königliche Residenz gedacht, erwies sich aber als unpopulär. Nur König Sanç und später Königin Johanna I. von Aragonien zogen für kurze Zeit in die Burg ein. Im Jahr 1717 wurde die Festung in ein Militärgefängnis umgewandelt und später sowohl in den napoleonischen Kriegen als auch im spanischen Bürgerkrieg als solches genutzt. Die dicken Mauern des Castell de Bellver, die ursprünglich dazu gedacht waren, Feinde fernzuhalten, wurden dann dazu verwendet, sie zu umschließen. Auf dem Dach der Festung sind noch die Inschriften der Gefangenen zu sehen, die in das Mauerwerk eingemeißelt wurden.
Das auffälligste Merkmal des Schlosses ist seine runde Form, die sowohl von außen als auch von innen eine architektonische Besonderheit darstellt. Die Umfassungsmauer und der Innenhof sind ebenso rund wie die drei kleineren Türme und der Bergfried. Ein Wassergraben umgibt die gesamte Festung.
Wenn Sie den schönen ringförmigen Innenhof betreten, können Sie die besondere Atmosphäre spüren. Selbst an heißen Sommertagen ist es hier angenehm kühl. In seiner Mitte befindet sich ein Brunnen, der auf eine darunter liegende Zisterne hinweist. Das Schloss ist als zweistöckiges Gebäude um den zentralen Innenhof herum gebaut. Alle umliegenden Gebäude des Schlosses sind mit diesem Hof durch eine Galerie aus gotischen Bögen verbunden. Der Innenhof ist heute Schauplatz verschiedener festlicher Veranstaltungen, Konzerte und kultureller Events. Seit den 1990er Jahren ist das Schloss ein beliebter Ort für standesamtliche Trauungen.
Das Museu d'Història de la Ciutat (Museum für Stadtgeschichte ) im Erdgeschoss zeigt die Entwicklung der Stadt von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Neben römischen und arabischen Keramiken zeigt das Museum Informationstafeln, die klassischen Statuen der Despuig-Sammlung und andere Artefakte. Im Obergeschoss befinden sich eine Reihe von meist leeren Räumen, darunter die ehemalige Küche. Im Eintrittspreis inbegriffen ist ein Besuch auf dem Dach, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Balearenhauptstadt Palma de Mallorca hat. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene. Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Für Erfrischungen steht ein kleines Café zur Verfügung.
Der offene Bus von Palma City Sightseeing fährt auf seinen Rundfahrten durch Palma bis zur Burg. Neben einem Mietwagen oder einem Taxi bietet dieser Bus die bequemste Möglichkeit, zum Schloss zu gelangen. Die öffentlichen Buslinien 3, 46 oder 50 fahren nur bis zur Plaça de Gomila, von wo aus man etwa 15 Minuten lang einen steilen Hügel hinauflaufen muss. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie bis zum Parkplatz vor der Festung fahren und Ihr Fahrzeug dort abstellen.
Das Castell de Bellver ist ein beliebtes Ziel für E-Bike- oder Wandertouren auf Mallorca. Besonders der Rückweg, bergab durch die Wälder, ist sehr zu empfehlen. Wenn Sie mit dem Bus hinauffahren, können Sie zu Fuß zurückgehen und erreichen das Stadtzentrum von Palma de Mallorca in nur einer halben Stunde.